|
 |
 |
|
Arbeiten macht Spaß. |
|
 |
 |
|
Auftrag: Diese Glocke soll montiert werden. Mit Freude gehen wir ans Werk. Mit dabei sind Bernd, Mark und Stefan |
|
 |
 |
|
Montage der Lagerplatten |
 |
 |
|
Montage des geleimten barocken Eichenholzjoches |
|
 |
 |
|
<<< |
|
|
 |
 |
|
Alles gutgegangen. Kurze Pause, die Glocke hängt. |
 |
 |
|
Leitungen für den Motor werden dann gelegt |
|
|
|
 |
 |
|
Nach dem Abendgebet ging es dann zu Tisch mit einem guten Erbseneintopf, spendiert von der Gemeinde. |
|
 |
 |
|
Weitere Beispiele vom Kundendienst |
 |
 |
|
Bernd montiert anschließend von Außen die neuen blattvergoldeten Zeiger. Der junge Feuerwehrmann Jens bedient den Fahrkorb, in den Händen vom “ Chef “ die neuen Zeiger. |
|
 |
 |
|
Dieser Motor bekommt ein neues Kettenrad.Während Tino mit dem Abzieher kämpft.... |
|
 |
 |
|
.... schleift Bernd die Broncebacken der Stahlglocke nach, damit der Klöppel nicht am Schlagring kleben bleibt und die Glocke wieder schön klingt. |
|
|
|
 |
 |
|
Paderborn. Dichtes Schneetreiben bei Minusgraden.Der Turm von St. Bonifatius. Der Küster sagte: “ Die große Glocke poltert so komisch.” Diagnose: Eine defekter Glockenmotor und ausgeschlagene
Anschlagstellen. Die Glocke mußte gedreht werden.. |
|
 |
 |
|
Ein Geschenk an meinen Freund Christian mit seiner Braut Marion auf ihrer Hochzeit: Mit Glockengeläut durchs ganze Dorf in die Gastwirtschaft zur Hochzeitsfeier. Inzwischen sind die beiden stolze Eltern eines
strammen Sohnes.Herzliche Grüße an euch. Na denn, ihr beiden. Auf zu Runde Zwei ... *g* |
|