Startseite
Meine Firma
Grundwissen
Läutetechnik
Produkte
Produktion
Kundendienst
S-V-G
Angelus
Vater unser
Kontakt zu mir
Gästebuch
Links
Kundendienst

Arbeiten macht Spaß.

Auftrag:

Diese Glocke soll montiert werden. Mit Freude gehen wir ans Werk.

Mit dabei sind Bernd, Mark und Stefan

Montage der Lagerplatten

Montage des geleimten barocken Eichenholzjoches

Bernd bedient den Greifzug

<<<

Hochziehen der Glocke mit angeschraubtem Joch und Seilrad mit dem Kettenzug. Ich verwende Greifzüge der Firma Presto. Dazu sucht man sich im Gebälk einen Balken, der konstruktionmäßig die gesammte Last tragen kann. Hierzu sind statische Kenntnisse erforderlich, sonst kracht es im Gebälk .... . Als Tragriemen verwende ich spezielle Hebebänder. Hier ist die zulässige Gesammtbelastung zu beachten.

Mark und Stefan passen auf

Alles gutgegangen.

 Kurze Pause, die Glocke hängt.

Leitungen für den Motor werden dann gelegt

Lieblich über Berg und Tal schallt Glöcklein dein Ruf

Fertig.

 Herr Pastor, sie können läuten.

Bringe der Mutter mein, über der Sternen Schein auch einen Gruß.

Nach dem Abendgebet ging es dann zu Tisch mit einem guten Erbseneintopf, spendiert von der Gemeinde.

Weitere Beispiele vom Kundendienst

Das neue Zeigertriebwerk

Angewurzelt stand sie da, als sie in die Pfanne sah...

Im übertragenen Sinne paßt das Zitat von Wilhelm Busch auf diese Turmuhr und die Küsterin. Der letzte Herbststurm war doch ein wenig zuviel für die alten Zeiger. Sie sind einfach nicht mehr da. Dafür aber wir schnell zur Stelle.

Stefan montiert es.

Es besteht aus der Antriebseinheit, der Haltekonsole und einer vor Ort gefertigten Holzplatte, da das neue Triebwerk keine Standfüße mehr hat. So muß man stehts vor Ort produktiv denken, Lösungen finden und das macht die Arbeit interessant.

Bernd montiert anschließend von Außen die neuen blattvergoldeten Zeiger. Der junge Feuerwehrmann Jens bedient den Fahrkorb, in den Händen vom “ Chef “ die neuen Zeiger.

Bernd und Tino bei der Montage eines AT-Motors. Es muß nicht immer sofort eine neue Läutemaschine sein. AT-Motoren sind in meiner Werkstatt generalüberholt, wurden also komplett zerlegt, neu gewickelt und gelagert, mechanisch repariert und wieder zusammengebaut. Darauf gibt es dann 8 Jahre Garantie. Ich verfüge ab Lager über eine große Auswahl an verschiedenen Motoren, die ich auf Wunsch auch innerhalb von 24 Stunden montieren kann. Somit ist ein durchbebrannter Glockenmotor z.B. auf Heilig Abend für mich und für sie kein Problem.

Glockentechnischer Notdienst im Kloster Hardehausen: 05642/6134

Das gleiche Joch dann fertig mit neuen Schrauben auf der Glocke montiert. Vordergründig sieht man ein kleineres Joch, andem die selben Arbeiten notwendig waren.

Alles fertig, die Uhr läuft. Auf alle Produkte erhalten sie 8 Jahre Garantie.

Ein Stahljoch mußte repariert werden. Tino zieht das 200 kg schwere Teil gerade in die zweite Etage des Turmes mit einem Presto Greifzug.

Dieser Motor bekommt ein neues Kettenrad.Während Tino mit dem Abzieher kämpft....

.... schleift Bernd die Broncebacken der Stahlglocke nach, damit der Klöppel nicht am Schlagring kleben bleibt und die Glocke wieder schön klingt.

Paderborn. Dichtes Schneetreiben bei Minusgraden.Der Turm von St. Bonifatius. Der Küster sagte: “ Die große Glocke poltert so komisch.”  Diagnose: Eine defekter Glockenmotor und ausgeschlagene Anschlagstellen. Die Glocke mußte gedreht werden..

Kundendienst besonderer Art

Ein Geschenk an meinen Freund Christian mit seiner Braut Marion auf ihrer Hochzeit: Mit Glockengeläut durchs ganze Dorf in die Gastwirtschaft zur Hochzeitsfeier. Inzwischen sind die beiden stolze Eltern eines strammen Sohnes.Herzliche Grüße an euch.

 Na denn, ihr beiden. Auf zu Runde Zwei ... *g*